Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ein Kind

  • 1 infans

    īn-fāns, antis (in u. fari), I) der nicht reden kann, stumm, A) im allg., Cic. de div. 1, 121; vgl. Gell. 5, 9 in. – übtr., statua, Hor. sat. 2, 5, 40. – B) prägn., v. Kindern, die noch nicht recht sprechen können, adi. = noch sehr jung, noch klein, subst. comm. = ein kleines Kind, 1) eig. u. meton.: a) eig.: filius, Cic.: pueri, Cic.: puer infans semestris, ein kleiner Kn. von sechs Monaten, Val. Max.: infantes conditores urbis, v. Romulus u. Remus, Liv.: infantior quam meus est mulio, Varro sat. Men. 367. – subst. comm., Abl. immer infante, α) ein kleines Kind, ingenuus inf. semestris, Liv.: infantibus parcere, Caes.: infantem suam reportavit, Quint.: quartum intra mensem defunctā infante, Tac.: infantes parentibus orbatae, Plin. ep.: natus infans, ein neugeborenes K., Vitr. u.a.: dass. editus infans, Plin.: ab infante, Colum., u. (v. mehreren) ab infantibus, Cels., von Kindheit an. – β) ein Kind im Mutterleibe, Liv. u.a.; vgl. Ruhnken Suet. Aug. 63, 1. – b) meton.: α) (poet.) = kindlich, Kindes-, pectora infantia, Ov.: infanti vagiat ore puer, kindlich lallend, Ov.; vgl. Heinsius Ov. her. 9, 86. – β) kindisch, läppisch, omnia fuere infantia, Cic. ad Att. 10, 18, 1: velut infans effīcitur, er wird kindisch, Plin. Val. 1, 1. – 2) übtr., noch jung, catuli, Plin.: boletus, ein junger Pilz, Plin.: si infans fuerit aetas patientis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 77. – II) der sich nicht zu reden getraut = ohne Gabe der Rede, ohne Rednergabe, nicht beredt, a) eig.: infantes et insipientes homines (Ggstz. magni ac diserti homines), Cic.: nihil accusatore Lentulo infantius, Cic.: ne infantissimus existimarer, Cic.: dum caute et expedite loqui volunt, infantissimi reperiuntur, Cornif. rhet.: largire comptum carmen infantissimo, Prud. perist. 10, 3: – poet. übtr., pudor, unberedte (verlegene Scham), Hor. sat. 1, 6, 57. – b) meton.: Fannii historia neque nimis est infans, neque perfecte diserta, zeigt zwar keinen auffallenden Mangel der Rede, aber auch keinen ganz beredten Ausdruck, Cic. Brut. 101. – III) passiv = infandus, unaussprechlich, unerhört, facinus, Acc. tr. 189. – / Nbf. īnfās, Corp. inscr. Lat. 6, 520. – Genet. Plur. gew. infantium (zB. Liv. 10, 23, 12); doch auch infantum, Plin. ep. 6, 20, 14 K.

    lateinisch-deutsches > infans

  • 2 infans

    īn-fāns, antis (in u. fari), I) der nicht reden kann, stumm, A) im allg., Cic. de div. 1, 121; vgl. Gell. 5, 9 in. – übtr., statua, Hor. sat. 2, 5, 40. – B) prägn., v. Kindern, die noch nicht recht sprechen können, adi. = noch sehr jung, noch klein, subst. comm. = ein kleines Kind, 1) eig. u. meton.: a) eig.: filius, Cic.: pueri, Cic.: puer infans semestris, ein kleiner Kn. von sechs Monaten, Val. Max.: infantes conditores urbis, v. Romulus u. Remus, Liv.: infantior quam meus est mulio, Varro sat. Men. 367. – subst. comm., Abl. immer infante, α) ein kleines Kind, ingenuus inf. semestris, Liv.: infantibus parcere, Caes.: infantem suam reportavit, Quint.: quartum intra mensem defunctā infante, Tac.: infantes parentibus orbatae, Plin. ep.: natus infans, ein neugeborenes K., Vitr. u.a.: dass. editus infans, Plin.: ab infante, Colum., u. (v. mehreren) ab infantibus, Cels., von Kindheit an. – β) ein Kind im Mutterleibe, Liv. u.a.; vgl. Ruhnken Suet. Aug. 63, 1. – b) meton.: α) (poet.) = kindlich, Kindes-, pectora infantia, Ov.: infanti vagiat ore puer, kindlich lallend, Ov.; vgl. Heinsius Ov. her. 9, 86. – β) kindisch, läppisch, omnia fuere infantia, Cic. ad Att. 10, 18, 1: velut infans effīcitur, er wird kindisch, Plin. Val. 1, 1. – 2) übtr., noch jung, catuli, Plin.: boletus, ein junger Pilz, Plin.: si infans fuerit aetas patientis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 77. – II)
    ————
    der sich nicht zu reden getraut = ohne Gabe der Rede, ohne Rednergabe, nicht beredt, a) eig.: infantes et insipientes homines (Ggstz. magni ac diserti homines), Cic.: nihil accusatore Lentulo infantius, Cic.: ne infantissimus existimarer, Cic.: dum caute et expedite loqui volunt, infantissimi reperiuntur, Cornif. rhet.: largire comptum carmen infantissimo, Prud. perist. 10, 3: – poet. übtr., pudor, unberedte (verlegene Scham), Hor. sat. 1, 6, 57. – b) meton.: Fannii historia neque nimis est infans, neque perfecte diserta, zeigt zwar keinen auffallenden Mangel der Rede, aber auch keinen ganz beredten Ausdruck, Cic. Brut. 101. – III) passiv = infandus, unaussprechlich, unerhört, facinus, Acc. tr. 189. – Nbf. īnfās, Corp. inscr. Lat. 6, 520. – Genet. Plur. gew. infantium (zB. Liv. 10, 23, 12); doch auch infantum, Plin. ep. 6, 20, 14 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infans

  • 3 educo [2]

    2. ē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. – 2) insbes.: a) als t.t. der Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ziehen, sortem, Cic.: alqm ex urna, Cic.: tribus, Cic. – c) ausziehen = austrinken, Plaut. Amph. 430 u.a. – d) ausbrüten, pullos suos, Plaut.: foetum, Plin. – e) das Fazit einer Rechnung erschöpfend ziehen, eam rationem, dieses genau berechnen, Plaut. truc. 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, Sen.: e navi, Suet.: hominem de senatu, Cic.: alqm de vinculis audiendum (zum Verhör), Amm.: uxorem a domo secum, mitnehmen, Caes.: medicum secum, Cic.: se multitudini, sich über die M. erheben, Sen. de vita beata 2, 3: m. dopp. Acc., hos secum milites (als S.), Cic. – m. Ang. wohin? = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen, Cic.: alqm in provinciam, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, cohortes, Caes.: cohortes ex urbe, Caes.: copias castris u. e castris, Caes.: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): copias adversus alqm, Frontin. – b) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht führen, alqm in ius, Cic.: alqm ad consules u. bl. educere alqm, Cic. – c) zur Bestrafung abführen, alqm ad tintinnaculos viros, Plaut. truc. 782. – d) als naut. t.t., ein Schiff aus dem Hafen herausführen, auslaufen lassen, naves, Caes.: naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, 9. – f) ein Wasser hin- od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer hinausbauen, moles, quam eductam in Rhenum rettulimus, Tac. hist. 5, 18. – h) ein Bauwerk vorschieben, claudebat pontem imposita turris et in extremam navem educta, Tac. bist. 2, 34. – II) in die Höhe führen, -ziehen, A) in die Luft emporführen, 1) eig.: alqm superas sub auras, Verg.: im Bilde, in astra, bis zu den Sternen erheben, hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak. u. Fabri Liv. 21, 43, 15. Mützell Curt. 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: eductus in contubernio legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) was niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, Prop.: dena saecula, Sen.: insomnem noctem ludo, Stat.: somnos sub hiberno caelo, Sil. – / Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. Cat. 1, 10. Ps. Augustin. serm. app. 71, 9): parag. Infin. Pass. educier, Plaut. truc. 908.

    lateinisch-deutsches > educo [2]

  • 4 educo

    1. ēduco, āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. educo), aufziehen, auffüttern, ernähren, physisch u. moralisch erziehen, im Passiv educari oft = aufmachsen (vgl. R. Klotz zu Ciceros Reden 1. S. LXI s. Mützell Curt. 3, 12 [31], 16), a) v. leb. Subjj.: α) Menschen: alqm, Cic. u.a.: alqm bene pudiceque, Plaut.: filiam clam, Ter.: alqm liberius, Sen.: alqm humili cultu, Liv.: educari sine deliciis (einfach), Sen. rhet.: pater mihi reliquit parvum tugurium, in quo natus educatusque sum, Liv.: gremio ac sinu matris educari, Tac.: alcis cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris sinu indulgentiaque educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, Vitr.: in honesta familia institutus et educatus ingenue, Cic.: ad turpitudinem educatus, Cic.: puerum tradere alci educandum, Quint. – poet., educ. senectam alcis, jmd. im Alter ernähren, Ov. – β) Tiere: animalia, quibus abest ars et sedulitas educandi, Fronto: pullum asininum educari paleis, feno, hordeo, Varro: in educando perfacile apparet aliud quiddam iis (bestiis) propositum, Cic. – b) v. lebl. Subjj.: tractus uter plures lepores, uter educet apros, Hor.: non ager hic pomum, non dulces educat uvas, Ov. – übtr., educata huius nutri-
    ————
    mentis eloquentia, von ihr genährt u. gepflegt, Cic. or. 42.
    ————————
    2. ē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. – 2) insbes.: a) als t.t. der Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ziehen, sortem, Cic.: alqm ex urna, Cic.: tribus, Cic. – c) ausziehen = austrinken, Plaut. Amph. 430 u.a. – d) ausbrüten, pullos suos, Plaut.: foetum, Plin. – e) das Fazit einer Rechnung erschöpfend ziehen, eam rationem, dieses genau berechnen, Plaut. truc. 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, Sen.: e navi, Suet.: hominem de senatu, Cic.: alqm de vinculis audiendum (zum Verhör), Amm.: uxorem a domo secum, mitnehmen, Caes.: medicum secum, Cic.: se multitudini, sich über die M. erheben, Sen. de vita beata 2, 3: m. dopp. Acc., hos secum milites (als S.), Cic. – m. Ang. wohin? = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen,
    ————
    Cic.: alqm in provinciam, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, cohortes, Caes.: cohortes ex urbe, Caes.: copias castris u. e castris, Caes.: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): copias adversus alqm, Frontin. – b) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht führen, alqm in ius, Cic.: alqm ad consules u. bl. educere alqm, Cic. – c) zur Bestrafung abführen, alqm ad tintinnaculos viros, Plaut. truc. 782. – d) als naut. t.t., ein Schiff aus dem Hafen herausführen, auslaufen lassen, naves, Caes.: naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, 9. – f) ein Wasser hin- od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer hinausbauen, moles, quam eductam in Rhenum rettulimus, Tac. hist. 5, 18. – h) ein Bauwerk vorschieben, claudebat pontem imposita turris et in extremam navem educta, Tac. bist. 2, 34. – II) in die Höhe führen, -ziehen, A) in die Luft emporführen, 1) eig.: alqm superas sub auras, Verg.: im Bilde, in astra, bis zu den Sternen erheben, hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak.
    ————
    u. Fabri Liv. 21, 43, 15. Mützell Curt. 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: eductus in contubernio legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) was niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, Prop.: dena saecula, Sen.: insomnem noctem ludo, Stat.: somnos sub hiberno caelo, Sil. – Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. Cat. 1, 10. Ps. Augustin. serm. app. 71, 9): parag. Infin. Pass. educier, Plaut. truc. 908.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > educo

  • 5 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 6 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 7 fabula [1]

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute-od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).

    lateinisch-deutsches > fabula [1]

  • 8 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Þulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitusno. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.

    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten /). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.

    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.

    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63, 1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    lateinisch-deutsches > tollo

  • 9 fabula

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute- od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden
    ————
    erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau-
    ————
    spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).
    ————————
    2. fabula, ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabula

  • 10 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Юulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitus no. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tol-
    ————
    lit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.
    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublatus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter),
    ————
    Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten ). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.
    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Ver-
    ————
    nichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.
    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63,
    ————
    1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tollo

  • 11 abdico [1]

    1. ab-dico, āvī, ātum, āre, etwas od. jmd. von sich od. sich von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. (Cic. de or. 2, 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). – b) eine Pers.: alqm a penatibus, von Haus u. Hof jagen, Dict. 3, 26: hos homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid. 26, 4: abd. se ab isto nomine, Augustin. in psalm. 75, 1: se humanitate, Lact. 3, 10, 14: se ratione, Lact. 5, 19, 3. – II) insbes.: a) jmd. von sich lossagen, α) jmd. nicht (als den seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: alqm patrem, Liv. u. Curt. – dah. ein Kind, bes. einen Sohn, verstoßen und enterben, natum, Pacuv.: filium, Sen. rhet.: liberos, Plin.: u. so abdicatus, der Verstoßene, Quint. – β) einen als Verwandten zurückweisen, generum, Spät. – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von einem Verhältnis (durch eine förmliche Erklärung) lossagen, ihm entsagen, se scriptu, Calp. Pis. fr.: se dictaturā, Caes. u. Liv.: se non modo consulatu, sed etiam libertate, Cic.: se tutelā, Cic. – bei den Histor. seit Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen, es aufgeben, ihm entsagen, magistratum, Sall. (aber se magistratu, Liv.): dictaturam, Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. – u. nachaug. auch abd. alqm, jmd. abdanken, regem, Plin. 6, 89: abdicari regno ob alqd, Heges. 1, 43, 7. – c) absprechen, verneinen, in Abrede stellen (Ggstz. dedicare), aliquid de quopiam, Apul.: mit folg. Akk. u. Infinit., Apul.

    lateinisch-deutsches > abdico [1]

  • 12 emancipo

    ē-mancipo (arch). ēmancupo), āvī, ātum, āre, I) im streng jurist. Sinne = einen Sohn förmlich (durch dreimalige mancipatio u. manumissio) aus der väterlichen Gewalt entlassen, zur Selbständigkeit entlassen, für selbständig erklären, emanzipieren, Liv., Plin. ep. u. ICt. (vgl. emancipatio no. I). – II) im weitern Sinne: A) eig.: 1) ein Kind aus seiner Gewalt in die eines andern entlassen jmdm. überlassen, filium in adoptionem, Cic.: in patris potestatem emancipatam filiam adoptionis fraude revocaverat, Plin. ep. – 2) ein Grundstück jmdm. per aes et libram förmlich abtreten, als Eigentum überlassen, agrum, Suet.: praedia paterna, Quint.: fundos, Plin. ep. – B) übtr., ganz überlassen, käuflich abtreten, se alci, Plaut.: emancipatum esse alci, Cic.

    lateinisch-deutsches > emancipo

  • 13 exseco

    ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris (librum, den Bast) in aliud genus, Cato. – übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. jährlich) aus dem Kapital heraus, Hor. sat. 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. 2, 12, 3. – b) einen Körperteil, ein Glied usw., α) im allg.: cornu, Hor.: linguam, Catull. u. Cic.: suras vel suffragines, Amm.: crura, Amm.: nervos, Dict.: mucrone gulam, Apul.: sub aure tuber, Capit. – im Bilde, vitiosas partes rei publicae, Cic.: nervos omnes urbis, Cic.: pestem aliquam (einen verpesteten Teil) tamquam strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen: α) ein Kind od. Tier aus dem Mutterleibe herausschneiden, alqm, Verg. Aen. 10, 315: fetus ventri, Plin. 8, 217: filium alci mortuae, Paul. dig. 50, 16, 132. – β) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, 2: poet. m. resp. Acc., iuventus exsecta (al. exacta) virum (der Mannbarkeit beraubt), Lucan. 10, 134. – Partiz. subst., exsecti, Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, Amm. 29, 2, 17: exsecto ventre extrahi od. edi (v. der Leibesfrucht), Ulp. dig. 5, 2, 6 pr. u. 28, 2, 12. – prägn., exs. alqm, jmdm. den Leib aufschneiden, jmd. öffnen, sezieren, Herophilus ille medicus aut lanius, qui sexcentos exsecuit, ut naturam specularetur, Tert. de anim. 10. – / Vulg. Perf. exsecaveris, Cato r. r. 42.

    lateinisch-deutsches > exseco

  • 14 iaceo

    iaceo, cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; eig. geworfen sein, dah.) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: iacere humi, Cic. u.a.: in gramine, Ov.: u. m. bl. Abl., viduo cubili, lecto, Ov.: silvis agrisque viisque corpora iacent, Ov.: quousque duro castrorum iacebis cubiculo, Sen. contr. 1, 8, 2. – ad alcis pedes, Cic.: sub arbore, Verg.: super corpus alcis, Ov.: per vias, Ov.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 117. – v. Tieren, quem circa tigres... iacent, Ov.: vacca iacet et lente revocatas ruminat herbas, Ov.: pisces iacentes (= cubantes), gew. in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende Plattfische, Halbfische, Colum. 8, 17, 9. – b) v. Lebl.: pernam... facito in aqua iaceat, Plaut.: in litore (v. einem Schiffe), Sen. rhet.: in collo od. bl. collo, b. Haaren, Ov. (vgl. capilli naturā vel arte iacentes, Sen.): iacent dispersa per agros sarcula, Ov.: venti, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt.: pedamenta iacentia statuenda sunt, Colum.: lora iacentia, die entfallenen Zügel, Ov.: per quos (triginta dies) raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit, Liv.

    B) insbes., 1) wie κεισθαι, ruhend liegen: a) v. Ruhenden, Schlafenden = liegen, ruhen, schlafen, in lecto, Cic.: in lectulo, Capit.: quid prosunt multa cubicula? in uno iacetis, Sen.: in antro Silenum somno videre iacentem, Verg. – gew. absol., ad quartam iaceo; post hanc vagor, Hor.: nam pransus iaceo, Catull.: custodes furtim transgressa iacentes, Tibull. – b) v. Speisenden = zu Tische liegen (gewöhnlich accumbere), Ov., Sen. u.a. (s. Heinsius Ov. her. 12, 179): cornu sinistro stibadii, Sidon. – c) v. Kranken = (krank) daniederliegen, krank sein, cura, ut valeas, ne ego, te iacente, bona tua comedam, Cic.: hic cum iaceret morbo confectus gravi rex urbis, Phaedr.: iacuit diu in sudore letali, Augustin.: graviter iacere, Plin. ep.: sine spe iacere, Sen.: tamquam in eodem valetudinario iacere, gleichsam in demselben Spital liegen (= an demselben Übel leiden), Sen. – d) v. Gefangenen, in carcere, Sen. contr. 1, 3, 2.

    2) zu Boden gestreckt daliegen: a) v. Besiegten = überwunden-, ohnmächtig daliegen, Arge, iaces, Ov.: per me iacet inclitus Hector, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 1, 720. – b) von Leichnamen = unbeachtet-, unbegraben (da)liegen, istic nunc, metuende, iace! Verg.: tu iaces et in cadaveris similitudinem usque resoluta es, Ps. Quint. decl.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 24, 10. – c) v. Toten = (tot) daliegen, rupto iacuit corpore, Phaedr.: et causa litis regibus Chryse iaces, Sen. poët.: vetito nudus iaciture sepulcro, Stat.: tu nisi caves, iacebis, wirst du ein Kind des Todes sein, Claud. Quadrig. fr.: von Gliedern Toter, artus morte iacent, liegen im Tode gestreckt, Lucr. – bes. von im Kampfe Gefallenen = liegen, gefallen-, umgekommen sein, pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.; vgl. Staveren Nep. Thras. 2, 6. Thiel Verg. Aen. 1, 99. Ruhnken Ov. her. 14, 2.

    3) v. Reisenden usw. = wo liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere quomodo... possum? Cic. ad Att. 11, 6, 2.

    4) übtr., wie κεῑσθαι: a) v. Örtl.: α) = liegen, gelegen sein, bes. v. niederwärts liegenden Örtl., terrae iacentes ad Hesperum, Plin.: locus iacet inter Apenninum et Alpes, Brut. in Cic. ep.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septentriones et aquilonem, Varro LL.: iacet inter eos (saltus) campus, Liv.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iacet, Sen.: castra Punica ac Romana inter iacebat campus, Liv. (vgl. interiaceo): urbes in campis iacent, Iustin.: absol., despiciens terras iacentes (die untenliegenden), Verg.; vgl. Benecke Iustin. 22, 5, 5. Thiel Verg. Aen. 1, 224. Drak. Sil. 12, 132. – v. Gewässern, aqua iacens infra libram maris, Plin. – übtr., v. Völkern, liegen = hausen, wohnen, haec gens iacet supra Ciliciam, Nep. – β) = ausgebreitet daliegen, sich erstrecken, hanc super in speculis summoque in vertice montis planities ignota iacet, Verg.: tantum campi iacet, Verg.: perpetua vallis iacet usque ad mare Caspium, Curt.: v. Gewässern, iacent inter eos (montes) solemque immania ponti aequora, Lucr. – γ) niedrig-, tief gelegen sein, iacentia (niedrigen) et plana Urbis loca, Tac.: u. so loca iacentia (Ggstz. loca edita), Sen.: domus depressa, caeca, iacens, Cic. fr. – δ) v. zerstörten Orten = in Schutt u. Trümmern liegen, cui nec arae patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, Enn. fr. scen. 89: iacet Ilion ingens, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 1, 3. – ε) v. Gewässern, ruhig-, still liegen, iacet sine murmure pontus, Lucan.: stagna iacentis aquae, Lucan.: stagna iacentia, Sil.; vgl. Heinsius Sil. 5, 583. – b) v. Gewändern = schleppen, praeverrunt latas veste iacente vias, Ov.: nimium demissa iacent tibi pallia terrae, Ov. – c) v. Gliedern usw., herabliegen = gesenkt sein, tardā gravitate iacentes (gesenkten = schläfrigen) vix oculos tollens, Ov. – vultus attolle iacentes (kraftlos [im Tode] gesenkten), Ov.: u. so von einem Sterbenden, iacensque vultus languido obtutu stupet, Sen. poët.

    II) bildl., A) im allg.: dum timent ne aliquando cadant, semper iacent, Quint.: priora tempora in ruinis rei publicae nostrisque iacuerunt, waren vereinigt mit usw., Cic.: vide, quid narrent, ecquae spes sit denarii, an cistophoro Pompeiano iaceamus, durch pompejanische (leichtere) Cistophoren zu Schaden kommen, Cic. ad Att. 2, 6. § 2. – quae (invidia) quidem, ut omnia mortalia, infra tuam magnitudinem iacet, reicht nicht herauf bis zu deiner Gr., Tac. ann. 14, 54: Marii, Sullae etc. infra Pallantis laudes iacebunt, werden weit zurückstehen hinter usw., Plin. ep. 8, 6, 2: nobilitas sub amore iacet, steht der L. nach, Ov. her. 4, 161.

    B) insbes.: 1) gleichs. in einen Zustand versunken liegen, versunken sein, von Menschen, in amore, Lucr.: in maerore, Cic.: in oblivione, Cic. – v. Lebl., vita in tenebris et maerore iacet, Lucr.: in eodem silentio multa alia oratorum officia iacuerunt, lagen begraben, Cic.

    2) danieder-, zu Boden liegen, a) v. denen, die aller Macht u. alles Ansehens im Staate beraubt sind = niedergedrückt-, ohnmächtig-, machtlos sein, α) übh.: iacere (sei in der Volksgunst gesunken) Caesarem offensione populari, Cic.: non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, Cic.: ab hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in pace iacere, quam in bello vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in sermone omnium, Cic.: per se afflictum et iacentem, Cic.: si iacens tecum ageret, Cic.: si magnus vir cecĭdit, magnus iacuit, Sen.: ille potens, alii, sordida turba, iacent, Ov.: pauper ubique iacet, ist überall verachtet, Ov. – dah. β) bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen können, aller Aussicht beraubt-, hoffnungslos sein, alles Vertrauen verloren haben, videsne tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit hastas, Cic.: C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, hoffnungslos hingebracht hatte, Cic. – u. γ) von Dingen, die unbeachtet-, vernachlässigt liegen od. -bleiben, im argen liegen, hintangesetzt werden, nicht in Aufnahme kommen, dominetur (falsa invidia) in contionibus, iaceat in iudiciis, Cic.: philosophia iacuit usque ad haue aetatem, Cic.: iacent ea semper, quae improbantur, Cic.: iacent beneficia Nuculae, friget patronus Antonius, Cic. – nomen iacet in adversariis, steht unbeachtet (= ist in das Hauptbuch noch nicht eingetragen), Cic.: so auch quomodo tibi tanta pecunia iacet? Cic. – b) v. Mutlosen = niedergedrückt-, zu Boden gedrückt sein, Cnaeus noster ut totus iacet? non animus est etc., Cic.: scias me ita dolere, ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. Behauptungen, die widerlegt worden sind = zu Boden liegen, zusammenstürzen (s. Garatoni Cic. Mil. 18. p. 222 sq.), iacent hi suis testibus, Cic.: iacet igitur tota conclusio, Cic.: iacet omnis ratio Peripateticorum, Cic. – d) v. Dingen, die lässig od. gar nicht mehr betrieben werden, wie unser daniederliegen = ins Stocken geraten sein, ganz aufhören, ars tua iacet, Ov.: iacebit opera fabrilis, Sen.: iudicia iacebant, Cic.: omnis hic dilectus iacet, Cic.: iustitia vacillat vel iacet potius omnesque eae virtutes, quae etc., Cic.: virtutem iacere, es sei rein aus mit der T., Cic. – e) dem Werte nach niedrig stehen, iacent pretia praediorum, Cic.: nunc ista omnia iacere puto propter nummorum caritatem, Cic.: so auch agri iacent, Petron.

    3) ungebraucht daliegen, a) v. Worten = zu freiem Gebrauche vorliegen, zu Gebote stehen (verba) iacentia sustulimus e medio, Cic. de or. 3, 177. – b) von Kapitalien, ne pecuniae otiosae iaceant, Plin. ep. 10, 64 (62), 1. – c) von herrenlosem Gute = ohne Besitzer-, herrenlos sein, ne bona iaceant, ICt.: hereditas iacet, ICt.

    4) matt daliegen = matt-, schläfrig-, dämisch usw. sein, probus (puer)ab illo segni et iacente plurimum aberit, Quint.: si modo ita exploratā aure homo sit, non surdā nec iacenti, Gell.: ut sonis turn placidis tum citatis aut demissam iacentemque (schleppende) orationem eius erigeret (um den schwachen u. schleppenden Redeton zu beleben), aut ferocientem saevientemque cohiberet, Gell.: nervorum sine sensu iacentium torpor, der gefühllosen u. ertöteten N., Sen. – / Partiz. Fut. iacitūrus, Stat. Theb. 7, 777 (wo Vok. iaciture).

    lateinisch-deutsches > iaceo

  • 15 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – / Vulg. Perf.-Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > proicio

  • 16 abdico

    1. ab-dico, āvī, ātum, āre, etwas od. jmd. von sich od. sich von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. (Cic. de or. 2, 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). – b) eine Pers.: alqm a penatibus, von Haus u. Hof jagen, Dict. 3, 26: hos homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid. 26, 4: abd. se ab isto nomine, Augustin. in psalm. 75, 1: se humanitate, Lact. 3, 10, 14: se ratione, Lact. 5, 19, 3. – II) insbes.: a) jmd. von sich lossagen, α) jmd. nicht (als den seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: alqm patrem, Liv. u. Curt. – dah. ein Kind, bes. einen Sohn, verstoßen und enterben, natum, Pacuv.: filium, Sen. rhet.: liberos, Plin.: u. so abdicatus, der Verstoßene, Quint. – β) einen als Verwandten zurückweisen, generum, Spät. – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von einem Verhältnis (durch eine förmliche Erklärung) lossagen, ihm entsagen, se scriptu, Calp. Pis. fr.: se dictaturā, Caes. u. Liv.: se non modo consulatu, sed etiam libertate, Cic.: se tutelā, Cic. – bei den Histor. seit
    ————
    Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen, es aufgeben, ihm entsagen, magistratum, Sall. (aber se magistratu, Liv.): dictaturam, Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. – u. nachaug. auch abd. alqm, jmd. abdanken, regem, Plin. 6, 89: abdicari regno ob alqd, Heges. 1, 43, 7. – c) absprechen, verneinen, in Abrede stellen (Ggstz. dedicare), aliquid de quopiam, Apul.: mit folg. Akk. u. Infinit., Apul.
    ————————
    2. ab-dīco, dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abdico

  • 17 emancipo

    ē-mancipo (arch). ēmancupo), āvī, ātum, āre, I) im streng jurist. Sinne = einen Sohn förmlich (durch dreimalige mancipatio u. manumissio) aus der väterlichen Gewalt entlassen, zur Selbständigkeit entlassen, für selbständig erklären, emanzipieren, Liv., Plin. ep. u. ICt. (vgl. emancipatio no. I). – II) im weitern Sinne: A) eig.: 1) ein Kind aus seiner Gewalt in die eines andern entlassen jmdm. überlassen, filium in adoptionem, Cic.: in patris potestatem emancipatam filiam adoptionis fraude revocaverat, Plin. ep. – 2) ein Grundstück jmdm. per aes et libram förmlich abtreten, als Eigentum überlassen, agrum, Suet.: praedia paterna, Quint.: fundos, Plin. ep. – B) übtr., ganz überlassen, käuflich abtreten, se alci, Plaut.: emancipatum esse alci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emancipo

  • 18 exseco

    ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris (librum, den Bast) in aliud genus, Cato. – übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. jährlich) aus dem Kapital heraus, Hor. sat. 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. 2, 12, 3. – b) einen Körperteil, ein Glied usw., α) im allg.: cornu, Hor.: linguam, Catull. u. Cic.: suras vel suffragines, Amm.: crura, Amm.: nervos, Dict.: mucrone gulam, Apul.: sub aure tuber, Capit. – im Bilde, vitiosas partes rei publicae, Cic.: nervos omnes urbis, Cic.: pestem aliquam (einen verpesteten Teil) tamquam strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen: α) ein Kind od. Tier aus dem Mutterleibe herausschneiden, alqm, Verg. Aen. 10, 315: fetus ventri, Plin. 8, 217: filium alci
    ————
    mortuae, Paul. dig. 50, 16, 132. – β) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, 2: poet. m. resp. Acc., iuventus exsecta (al. exacta) virum (der Mannbarkeit beraubt), Lucan. 10, 134. – Partiz. subst., exsecti, Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, Amm. 29, 2, 17: exsecto ventre extrahi od. edi (v. der Leibesfrucht), Ulp. dig. 5, 2, 6 pr. u. 28, 2, 12. – prägn., exs. alqm, jmdm. den Leib aufschneiden, jmd. öffnen, sezieren, Herophilus ille medicus aut lanius, qui sexcentos exsecuit, ut naturam specularetur, Tert. de anim. 10. – Vulg. Perf. exsecaveris, Cato r. r. 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exseco

  • 19 iaceo

    iaceo, cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; eig. geworfen sein, dah.) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: iacere humi, Cic. u.a.: in gramine, Ov.: u. m. bl. Abl., viduo cubili, lecto, Ov.: silvis agrisque viisque corpora iacent, Ov.: quousque duro castrorum iacebis cubiculo, Sen. contr. 1, 8, 2. – ad alcis pedes, Cic.: sub arbore, Verg.: super corpus alcis, Ov.: per vias, Ov.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 117. – v. Tieren, quem circa tigres... iacent, Ov.: vacca iacet et lente revocatas ruminat herbas, Ov.: pisces iacentes (= cubantes), gew. in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende Plattfische, Halbfische, Colum. 8, 17, 9. – b) v. Lebl.: pernam... facito in aqua iaceat, Plaut.: in litore (v. einem Schiffe), Sen. rhet.: in collo od. bl. collo, b. Haaren, Ov. (vgl. capilli naturā vel arte iacentes, Sen.): iacent dispersa per agros sarcula, Ov.: venti, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt.: pedamenta iacentia statuenda sunt, Colum.: lora iacentia, die entfallenen Zügel, Ov.: per quos (triginta dies) raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit, Liv.
    B) insbes., 1) wie κεισθαι, ruhend liegen: a) v. Ruhenden, Schlafenden = liegen, ruhen, schlafen, in lecto, Cic.: in lectulo, Capit.: quid prosunt multa
    ————
    cubicula? in uno iacetis, Sen.: in antro Silenum somno videre iacentem, Verg. – gew. absol., ad quartam iaceo; post hanc vagor, Hor.: nam pransus iaceo, Catull.: custodes furtim transgressa iacentes, Tibull. – b) v. Speisenden = zu Tische liegen (gewöhnlich accumbere), Ov., Sen. u.a. (s. Heinsius Ov. her. 12, 179): cornu sinistro stibadii, Sidon. – c) v. Kranken = (krank) daniederliegen, krank sein, cura, ut valeas, ne ego, te iacente, bona tua comedam, Cic.: hic cum iaceret morbo confectus gravi rex urbis, Phaedr.: iacuit diu in sudore letali, Augustin.: graviter iacere, Plin. ep.: sine spe iacere, Sen.: tamquam in eodem valetudinario iacere, gleichsam in demselben Spital liegen (= an demselben Übel leiden), Sen. – d) v. Gefangenen, in carcere, Sen. contr. 1, 3, 2.
    2) zu Boden gestreckt daliegen: a) v. Besiegten = überwunden-, ohnmächtig daliegen, Arge, iaces, Ov.: per me iacet inclitus Hector, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 1, 720. – b) von Leichnamen = unbeachtet-, unbegraben (da)liegen, istic nunc, metuende, iace! Verg.: tu iaces et in cadaveris similitudinem usque resoluta es, Ps. Quint. decl.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 24, 10. – c) v. Toten = (tot) daliegen, rupto iacuit corpore, Phaedr.: et causa litis regibus Chryse iaces, Sen. poët.: vetito nudus iaciture sepulcro, Stat.: tu nisi caves, iacebis, wirst du ein Kind des Todes sein, Claud. Quadrig. fr.: von Gliedern Toter, artus morte
    ————
    iacent, liegen im Tode gestreckt, Lucr. – bes. von im Kampfe Gefallenen = liegen, gefallen-, umgekommen sein, pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.; vgl. Staveren Nep. Thras. 2, 6. Thiel Verg. Aen. 1, 99. Ruhnken Ov. her. 14, 2.
    3) v. Reisenden usw. = wo liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere quomodo... possum? Cic. ad Att. 11, 6, 2.
    4) übtr., wie κεῑσθαι: a) v. Örtl.: α) = liegen, gelegen sein, bes. v. niederwärts liegenden Örtl., terrae iacentes ad Hesperum, Plin.: locus iacet inter Apenninum et Alpes, Brut. in Cic. ep.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septentriones et aquilonem, Varro LL.: iacet inter eos (saltus) campus, Liv.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iacet, Sen.: castra Punica ac Romana inter iacebat campus, Liv. (vgl. interiaceo): urbes in campis iacent, Iustin.: absol., despiciens terras iacentes (die untenliegenden), Verg.; vgl. Benecke Iustin. 22, 5, 5. Thiel Verg. Aen. 1, 224. Drak. Sil. 12, 132. – v. Gewässern, aqua iacens infra libram maris, Plin. – übtr., v. Völkern, liegen = hausen, wohnen, haec gens iacet supra Ciliciam, Nep. – β) = ausgebreitet daliegen,
    ————
    sich erstrecken, hanc super in speculis summoque in vertice montis planities ignota iacet, Verg.: tantum campi iacet, Verg.: perpetua vallis iacet usque ad mare Caspium, Curt.: v. Gewässern, iacent inter eos (montes) solemque immania ponti aequora, Lucr. – γ) niedrig-, tief gelegen sein, iacentia (niedrigen) et plana Urbis loca, Tac.: u. so loca iacentia (Ggstz. loca edita), Sen.: domus depressa, caeca, iacens, Cic. fr. – δ) v. zerstörten Orten = in Schutt u. Trümmern liegen, cui nec arae patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, Enn. fr. scen. 89: iacet Ilion ingens, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 1, 3. – ε) v. Gewässern, ruhig-, still liegen, iacet sine murmure pontus, Lucan.: stagna iacentis aquae, Lucan.: stagna iacentia, Sil.; vgl. Heinsius Sil. 5, 583. – b) v. Gewändern = schleppen, praeverrunt latas veste iacente vias, Ov.: nimium demissa iacent tibi pallia terrae, Ov. – c) v. Gliedern usw., herabliegen = gesenkt sein, tardā gravitate iacentes (gesenkten = schläfrigen) vix oculos tollens, Ov. – vultus attolle iacentes (kraftlos [im Tode] gesenkten), Ov.: u. so von einem Sterbenden, iacensque vultus languido obtutu stupet, Sen. poët.
    II) bildl., A) im allg.: dum timent ne aliquando cadant, semper iacent, Quint.: priora tempora in ruinis rei publicae nostrisque iacuerunt, waren vereinigt mit usw., Cic.: vide, quid narrent, ecquae spes sit denarii,
    ————
    an cistophoro Pompeiano iaceamus, durch pompejanische (leichtere) Cistophoren zu Schaden kommen, Cic. ad Att. 2, 6. § 2. – quae (invidia) quidem, ut omnia mortalia, infra tuam magnitudinem iacet, reicht nicht herauf bis zu deiner Gr., Tac. ann. 14, 54: Marii, Sullae etc. infra Pallantis laudes iacebunt, werden weit zurückstehen hinter usw., Plin. ep. 8, 6, 2: nobilitas sub amore iacet, steht der L. nach, Ov. her. 4, 161.
    B) insbes.: 1) gleichs. in einen Zustand versunken liegen, versunken sein, von Menschen, in amore, Lucr.: in maerore, Cic.: in oblivione, Cic. – v. Lebl., vita in tenebris et maerore iacet, Lucr.: in eodem silentio multa alia oratorum officia iacuerunt, lagen begraben, Cic.
    2) danieder-, zu Boden liegen, a) v. denen, die aller Macht u. alles Ansehens im Staate beraubt sind = niedergedrückt-, ohnmächtig-, machtlos sein, α) übh.: iacere (sei in der Volksgunst gesunken) Caesarem offensione populari, Cic.: non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, Cic.: ab hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in pace iacere, quam in bello vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in sermone omnium, Cic.: per se afflictum et iacentem, Cic.: si iacens tecum ageret, Cic.: si magnus vir cecĭdit, magnus iacuit, Sen.: ille
    ————
    potens, alii, sordida turba, iacent, Ov.: pauper ubique iacet, ist überall verachtet, Ov. – dah. β) bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen können, aller Aussicht beraubt-, hoffnungslos sein, alles Vertrauen verloren haben, videsne tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit hastas, Cic.: C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, hoffnungslos hingebracht hatte, Cic. – u. γ) von Dingen, die unbeachtet-, vernachlässigt liegen od. -bleiben, im argen liegen, hintangesetzt werden, nicht in Aufnahme kommen, dominetur (falsa invidia) in contionibus, iaceat in iudiciis, Cic.: philosophia iacuit usque ad haue aetatem, Cic.: iacent ea semper, quae improbantur, Cic.: iacent beneficia Nuculae, friget patronus Antonius, Cic. – nomen iacet in adversariis, steht unbeachtet (= ist in das Hauptbuch noch nicht eingetragen), Cic.: so auch quomodo tibi tanta pecunia iacet? Cic. – b) v. Mutlosen = niedergedrückt-, zu Boden gedrückt sein, Cnaeus noster ut totus iacet? non animus est etc., Cic.: scias me ita dolere, ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. Behauptungen, die widerlegt worden sind = zu Boden liegen, zusammenstürzen (s. Garatoni Cic. Mil. 18.
    ————
    p. 222 sq.), iacent hi suis testibus, Cic.: iacet igitur tota conclusio, Cic.: iacet omnis ratio Peripateticorum, Cic. – d) v. Dingen, die lässig od. gar nicht mehr betrieben werden, wie unser daniederliegen = ins Stocken geraten sein, ganz aufhören, ars tua iacet, Ov.: iacebit opera fabrilis, Sen.: iudicia iacebant, Cic.: omnis hic dilectus iacet, Cic.: iustitia vacillat vel iacet potius omnesque eae virtutes, quae etc., Cic.: virtutem iacere, es sei rein aus mit der T., Cic. – e) dem Werte nach niedrig stehen, iacent pretia praediorum, Cic.: nunc ista omnia iacere puto propter nummorum caritatem, Cic.: so auch agri iacent, Petron.
    3) ungebraucht daliegen, a) v. Worten = zu freiem Gebrauche vorliegen, zu Gebote stehen (verba) iacentia sustulimus e medio, Cic. de or. 3, 177. – b) von Kapitalien, ne pecuniae otiosae iaceant, Plin. ep. 10, 64 (62), 1. – c) von herrenlosem Gute = ohne Besitzer-, herrenlos sein, ne bona iaceant, ICt.: hereditas iacet, ICt.
    4) matt daliegen = matt-, schläfrig-, dämisch usw. sein, probus (puer)ab illo segni et iacente plurimum aberit, Quint.: si modo ita exploratā aure homo sit, non surdā nec iacenti, Gell.: ut sonis turn placidis tum citatis aut demissam iacentemque (schleppende) orationem eius erigeret (um den schwachen u. schleppenden Redeton zu beleben), aut ferocientem sae-
    ————
    vientemque cohiberet, Gell.: nervorum sine sensu iacentium torpor, der gefühllosen u. ertöteten N., Sen. – Partiz. Fut. iacitūrus, Stat. Theb. 7, 777 (wo Vok. iaciture).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iaceo

  • 20 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie-
    ————
    ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach-
    ————
    ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – Vulg. Perf.- Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proicio

См. также в других словарях:

  • Ein Kind — ist ein Roman des österreichischen Autors Thomas Bernhard mit stark autobiographischen Zügen aus dem Jahr 1982. In diesem verarbeitete er seine Kindheitserlebnisse. Inhalt Der Erzähler, ein Kind, berichtet von den seelischen und körperlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kind unserer Zeit — ist ein Roman von Ödön von Horváth. Er erschien 1938, kurz nach dem Tod des Autors. Das Buch erzählt die Geschichte eines Soldaten in einem Land mit diktatorischen Führern. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Sprache und Erzähltechnik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kind der Liebe —   Als »Kind der Liebe« wird verhüllend ein uneheliches Kind bezeichnet: Die Kleine ist ein Kind der Liebe; ihren Vater hat sie nie gesehen. Der Ausdruck ist sprachlich gehoben und wird nur noch selten gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Ein Kind \(auch: jemanden\) unter dem Herzen tragen —   Die stilistisch dichterische Redewendung bedeutet »ein Kind erwarten, schwanger sein«: Die junge Frau trug ein Kind unterm Herzen …   Universal-Lexikon

  • ein Kind gebären — ein Kind in die Welt setzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • ein Kind in die Welt setzen — ein Kind gebären …   Universal-Lexikon

  • Ein-Kind-Politik — Parole im ländlichen Sichuan, mit der daran erinnert werden soll, dass es verboten ist, weibliche Babys zu misshandeln oder auszusetzen. Die Ein Kind Politik ist eine Politik zur Kontrolle des Bevölkerungswachstums in der Volksrepublik China,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Kind-Ehe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Kind-Regelung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kind zu töten… — Filmdaten Deutscher Titel Ein Kind zu töten… Originaltitel ¿Quién puede matar a un niño? …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kind mit Namen Jesus — Filmdaten Deutscher Titel Ein Kind mit Namen Jesus Originaltitel Un bambino di nome Gesú …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»